Kaltenhauser 1475 Pale Ale

Das 1475 Pale Ale erweckt die jahrhundertelange Kaltenhauser Tradition des obergärigen Bierbrauens zu neuem Leben. Am Gaumen intensiv hopfen- und fruchtaromatisch, mit harmonischer Bittere, trifft in dieser vollmundigen Bierspezialität das reichhaltige Erbe des Kaltenhauser Brauhandwerks auf den Geschmack typischer Pale Ales.

Speiseempfehlung

Das Kaltenhauser 1475 Pale Ale passt besonders gut zu hellem Fleisch, wie Kalb oder Pute sowie zu fruchtigen Speisen und Desserts.

Guinness Stout

Guinness ist ein typisch irisches Stout – eine dunkle, ebenholzfarben-opake Erscheinung. Die typische Hopfenbittere kombiniert sich mit der durchgängigen Röstmalzaromatik von der Nase bis zum Gaumen. Die Krönung eines jeden Guinness ist der feinporige, cremigen Schaum.

Schwechater Zwickl

Das Schwechater Zwickl ist strohgelb, unfiltriert mit dichter Hefetrübung. Es ist betont feinaromatisch gehopft mit blumiger Note. Am Gaumen cremig und weich. Die Kohlensäure ist in dieser kellerfrischen Spezialität besonders ausgewogen eingebunden. Im Nachtrunk hopfenaromatisch ausklingend.

Speiseempfehlung

Schwechater Zwickl passt besonders gut zu cremigen Erdäpfelpürees serviert mit Kalbsbutterschnitzel oder aber auch zu schärferen Gerichten wie Chili con Carne. Zu empfehlen ist es auch zu bunten Salaten mit gebratenen Putenstreifen. Milde Käse harmonieren ebenfalls mit dem prämierten Zwickl.